SHWA
Basic Information
Für das Wohl der Pferde – Die Swiss Horse Welfare Association
Rainer Schmid aus Othmarsingen, Betriebsökonom und erfahrener Westernreiter, initiierte die Gründung der Swiss Horse Welfare Association (SHWA), um das Wohl der Pferde zu fördern. Ziel des Vereins ist es, Wissen über pferdegerechte Haltung, Ausbildung und Ausrüstung zu vermitteln und faire Trainingsmethoden zu unterstützen. Schmid betont, dass viele Reiter die Wirkung von Hilfsmitteln nicht kennen – genau hier will der Verein mit Aufklärung ansetzen.
Die SHWA möchte zudem bei politischen Vernehmlassungen zum Wohle der Pferde mitwirken und als Bindeglied zwischen Reitern und Tierschutzorganisationen wie dem STS oder TIR fungieren. Auf ihrer Website bietet sie gebündelte Informationen, Reglemente und Kontakte zu Verbänden und Behörden. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Informations-Flyer will der Verein die Gesellschaft für den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit Pferden sensibilisieren.
Der Vorstand besteht aus fünf Fachleuten welche selber alle reiten und aus Bereichen wie Psychotherapie, Tiermedizin und Sozialarbeit , Training und Ausbildung stammen und über weitere Ausbildungen im Pferdebereich verfügen .
Eine Mitgliedschaft kostet 20 Franken und steht Allen offen, die sich für das Pferdewohl engagieren möchten. Mitglieder profitieren von Beratung und dem breiten Informationsnetzwerk der SHWA.
Der Verein unterstützt auch Aktionen wie «Happy Horse» des Schweizer Tierschutzes, die gutes und pferdefreundliches Reiten auszeichnen. Zudem empfiehlt die SHWA das Gütesiegel «Der Gute Stall» für vorbildliche Pferdehaltung, bei der Kriterien wie Auslauf, Sozialkontakt und artgerechte Fütterung überprüft werden.
Rainer Schmid fasst die Vereinsphilosophie zusammen: Nur wer Verantwortung übernimmt und mit einer ethisch korrekten Einstellung reitet, kann sich langfristig das Vertrauen und Wohlbefinden der Pferde sichern. Wer erkannt, das Pferde fühlende Wesen sind, setzt sich auch für das Wohl der Pferde und die Umsetzung des Tierschutzgesetzes ein.


